„Die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung ist innovativ und besonders leistungsfähig. Sie trägt damit maßgeblich zum Funktionieren unseres Gemeinwesens bei. Das Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden erhält mit Christian Herbrand eine vielseitig erfahrene Führungskraft. Durch seine langjährige Tätigkeit als Dozent an der Hochschule für Finanzen in Edenkoben bringt er einen besonderen Blick für die Nachwuchskräfte mit“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen und wünschte Christian Herbrand einen guten Start und viel Erfolg in seinem neuen Amt als Vorsteher.
Christian Herbrand ist als Volljurist seit 2000 im Dienst der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung tätig. Sein beruflicher Werdegang begann beim Finanzamt Ludwigshafen. Darauf folgten verschiedene Leitungsaufgaben in unterschiedlichen Aufgabengebieten. 2004 wurde er an die Fachhochlschule für Finanzen Rheinland-Pfalz in Edenkoben als Dozent berufen. 2016 übernahm er die Verantwortung als Vertreter des Vorstehers im Finanzamt Ludwigshafen. Zuletzt war Christian Herbrand wieder als Dozent tätig.
Das Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden ist mit derzeit 233 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für die Stadt Worms sowie die Verbandsgemeinden Eich, Monsheim, Wonnegau, Kirchheimbolanden, Alsenz-Obermoschel, Göllheim, Bodenheim und Rhein-Selz. Aktuell werden dort 29 Nachwuchskräfte ausgebildet.
Das Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden ist im Bereich der Betriebsprüfung der Land- und Forstwirtschaft auch für das Finanzamt Mainz zuständig. Im Bereich der Grunderwerbsteuer ist es auch für die Finanzämter Bingen-Alzey, Bad Kreuznach, Idar-Oberstein, Kaiserslautern, Kusel-Landstuhl und Mainz tätig. Zudem übernimmt es die amtliche landwirtschaftliche Sachverständigentätigkeit auch für die Außenstelle Alzey des Finanzamts Bingen-Alzey und für die Hauptstelle Kusel des Finanzamts Kusel-Landstuhl.
Das Jahressteueraufkommen im Einzugsbereich des Finanzamtes Worms-Kirchheimbolanden betrug 2019 rund 975 Millionen Euro. Mit rund 283 Millionen Euro ist die Lohnsteuer dabei die größte Einnahmequelle.