„Die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung steht für Steuergerechtigkeit, Innovations- und Leistungsfähigkeit und trägt maßgeblich zum Funktionieren unseres Gemeinwesens bei. Ich freue mich, dass die Führungsverantwortung im Finanzamt Ludwigshafen nahtlos in qualifizierte Hände übergeht. Mit Peter Schall scheidet ein kompetenter Fachmann und geschätzter Vorsteher aus dem aktiven Berufsleben aus. Mit Christiane Schott übernimmt eine ebenfalls versierte Führungskraft mit langjähriger Erfahrung die Leitung des Finanzamts“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen.
Peter Schall stand Innovationen und Veränderungen immer besonders aufgeschlossen gegenüber und hat die Vorsteherinnen und Vorsteher in Rheinland-Pfalz durch seinen Einsatz als Mitglied in der Arbeitsgruppe ZIS - Zukunftsinitiative Steuerverwaltung - vertreten. Die rheinland-pfälzische Finanzministerin bedankte sich für sein Engagement und wünschte Peter Schall für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.
Christiane Schott (42) ist als Volljuristin seit 2008 im Dienst der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung tätig. Ihr beruflicher Werdegang begann als Richterin am Amtsgericht Kaiserslautern. Nach einem kurzen Aufenthalt in der freien Wirtschaft führte ihr beruflicher Werdegang Frau Schott 2005 zunächst in die Finanzverwaltung von Schleswig-Holstein. 2008 kam sie zurück nach Rheinland-Pfalz und begann ihre Tätigkeit in der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung beim Finanzamt Neustadt, darauf folgten weitere Jahre beim Rechnungshof Rheinland-Pfalz und schließlich übernahm sie 2017 das Amt der Vorsteherin beim Finanzamt Kaiserslautern.
Die Finanzministerin wünschte der neuen Vorsteherin einen guten Start im Finanzamt Ludwigshafen sowie für die anstehenden Aufgaben und Entscheidungen viel Erfolg und gutes Gelingen.
Das Finanzamt Ludwigshafen ist mit derzeit 375 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für die Städte Ludwigshafen und Frankenthal, für den Rhein-Pfalz-Kreis, für die Gemeinde Bobenheim-Roxheim, die Verbandsgemeinden Lambsheim-Heßheim und Maxdorf, für den Landkreis Bad Dürkheim, für die Stadt Grünstadt sowie für die Verbandsgemeinde Leinigerland. Das Finanzamt bildet aktuell 36 Nachwuchskräfte aus.
Besondere Zuständigkeiten über den eigenen Amtsbezirk hinaus übernimmt das Finanzamt Ludwigshafen für die Finanzämter Landau, Neustadt und Speyer-Germersheim insbesondere für die gesonderte Feststellung nach dem Außensteuergesetz sowie Großbetriebsprüfungen.
Das Jahressteueraufkommen im Einzugsbereich des Finanzamtes betrug 2018 fast 1,9 Milliarden Euro. Das Finanzamt Ludwigshafen ist damit hinter Koblenz und Mainz das Finanzamt mit dem größten Steueraufkommen in Rheinland-Pfalz. Mit fast 1,4 Milliarden Euro ist die Lohnsteuer die größte Einnahmequelle.