| Rheinland-Pfalz-Tag 2022

Steuertipps und Wohnraumförderung: Das Ministerium der Finanzen öffnet seine Türen für Besucherinnen und Besucher

Beim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, das Ministerium der Finanzen und seine Arbeit vor Ort kennenzulernen. Im Fokus stehen informative Kurzvorträge zu den Themen Steuern und Bauen. Die verschiedenen Informationsstände laden zum Austausch und zur Beratung ein. „Wir mussten zwei Jahre pandemiebedingt auf den Rheinland-Pfalz-Tag verzichten. Dieses Jahr haben wir nun wieder die Möglichkeit, unsere Arbeit den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen und in den direkten Dialog zu treten. Dieser Austausch hat in den vergangenen Jahren gefehlt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Bandbreite unserer Themen vorzustellen“, so Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen.

Im Rahmen eines moderierten Talks informieren Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen, die Projektleiterin beim Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Sarah Wloka, und der Leiter Personal beim Landesamt für Steuern, Michael Quirmbach, über Perspektiven und Nachwuchsgewinnung in der Steuer- und Bauverwaltung. Der Talk wird auch Entwicklungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst aufzeigen.

Das Ministerium der Finanzen stellt darüber hinaus aktuelle Projekte sowie eine neue Broschüre zum barrierefreien Bauen vor. Das Angebot an Kurzvorträgen soll die Besucherinnen und Besucher einladen, sich z. B. über die Grundsteuerreform oder die vereinfachte Steuererklärung für Rentnerinnen und Rentner sowie Pensionärinnen und Pensionäre zu informieren. Zugleich besteht die Möglichkeit, Fragen vor Ort zu klären und sich direkt bei ELSTER zu registrieren.

Gemeinsam mit dem Zentrum Baukultur sowie der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) informiert das Ministerium der Finanzen auch über die soziale Wohnraumförderung und Landesbauprojekte. Im Baukultur-Talk soll es um zentrale Fragen des zukünftigen Wohnens gehen.

Das Rahmenprogramm findet sowohl im Foyer als auch im Innenhof des Ministeriums statt und wird durch Konzerte und einem Angebot an Kinderaktivitäten abgerundet. 

Programmablauf „Tage der offenen Tür“

Freitag, 20. Mai 2022, 15:00 – 19:00 Uhr

16:00 Uhr

Kurzvortrag: In Zukunft barrierefrei!
Christiane Grüne, Leiterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen

16:30 Uhr

Kurzvortrag: Bauen. Modernisieren. Fördern.

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

17:00 Uhr

Kurzvortrag: Reform der Grundsteuer – Information aus erster Hand
Ministerium der Finanzen

18:00 Uhr

Konzert in der Baukultur Lounge: Duo Franziska Aller & Caro Trischler

 

Samstag, 21. Mai 2022, 11:00 – 19:00 Uhr

11:00 Uhr

Kurzvortrag: Steuertipps für Ehrenamt und Gemeinnützigkeit

Ministerium der Finanzen

11:30 – 15:30 Uhr

Kinderprogramm in der Baukultur-Lounge:

DIY Blumen-Ampeln in Architekturform basteln

12:00 Uhr

Kurzvortrag: Reform der Grundsteuer – Information aus erster Hand

Ministerium der Finanzen

13:00 Uhr

Kurzvortrag: EinfachELSTER – Die vereinfachte Steuererklärung für Rente und Pension

Ministerium der Finanzen

14:00 Uhr

Kurzvortrag: Bauen. Modernisieren. Fördern.

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

parallel dazu 14:00 Uhr

Moderierter Talk im Zelt: Der Landesbetrieb LBB stellt sich vor
Holger Basten, Geschäftsführer, Landesbetrieb LBB

15:00 Uhr

Kurzvortrag: Reform der Grundsteuer – Information aus erster Hand

Ministerium der Finanzen

15:30 Uhr

Konzert in der Baukultur Lounge: Auja-Band der Hochschule für Finanzen

16:00 Uhr

Moderierter Talk im Foyer: Die Steuer- und Bauverwaltung stellt sich vor

  • Doris Ahnen, Finanz- und Bauministerin des Landes Rheinland-Pfalz
  • Sarah Wloka, Projektleiterin, Landesbetrieb LBB
  • Michael Quirmbach, Leiter Personal, Landesamt für Steuern

 

Sonntag, 22. Mai 2022, 11:00 – 18:00 Uhr

11:00 Uhr

 

Moderierter Baukultur-Talk „Wohnraum – bezahlbar, nachhaltig und qualitätsvoll“

  • Felix Edlich, Leiter der Abteilung Bauen und Wohnen, Ministerium für Finanzen
  • Edda Kurz, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

11:00 – 14:00 Uhr

Vor dem Ministerium:

Portraitkarikatur zeichnen

11:30 Uhr

Kinderprogramm in der Baukultur-Lounge:

Zaubershow für Groß und Klein

12:00 Uhr

Kurzvortrag: Reform der Grundsteuer – Information aus erster Hand

Ministerium der Finanzen

12:30 Uhr

Kinderprogramm in der Baukultur-Lounge:

Zaubershow für Groß und Klein

13:00 Uhr

Kurzvortrag: EinfachELSTER – Die vereinfachte Steuererklärung für Rente und Pension

Ministerium der Finanzen

13:30 Uhr

Kinderprogramm in der Baukultur-Lounge:

Zaubershow für Groß und Klein

14:00 Uhr

Kurzvortrag: Steuertipps für Ehrenamt und Gemeinnützigkeit

Ministerium der Finanzen

15:00 Uhr

Kurzvortrag: Bauen. Modernisieren. Fördern.

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

Teilen

Zurück