| Veranstaltungsreihe: Vereinsbesteuerung und Spendenrecht

Steuertipps für gemeinnützige Vereine in Mainz mit Finanzministerin Doris Ahnen

„Ehrenamtliches Engagement ist eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Die zahlreichen Vereine in Rheinland-Pfalz tragen dazu bei, dass das Miteinander und damit das gesellschaftliche Leben vor Ort gestärkt wird. Die Landesregierung fördert und unterstützt ehrenamtliches Engagement in vielfältiger Art und Weise, um dem Ehrenamt die nötige Wertschätzung zu verschaffen und die Vereinsarbeit zu erleichtern“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen heute in Mainz bei der Veranstaltung „Vereinsbesteuerung und Spendenrecht“.

Über 100 Ehrenamtliche sind der Einladung des Finanzministeriums und der Stadt Mainz in das Mainzer Rathaus gefolgt, um sich über die in der Praxis oftmals schwierigen Fragen des Steuerrechts zu informieren. Die Veranstaltung ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe „Vereinsbesteuerung und Spendenrecht“, die bereits in Koblenz und Ludwigshafen großen Anklang gefunden hat.

Gemeinnützig ausgerichtete Vereine erhalten durch das Steuerrecht besondere Vergünstigungen. „Deshalb wurde auch das Ehrenamtsstärkungsgesetz erlassen, das Erleichterungen im Umgang mit dem Steuerrecht festschreibt“, so Ahnen. Den Themen „Vereinsbesteuerung und Spendenrecht“ komme dabei ein besonderer Stellenwert zu.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die neue Auflage der Broschüre „Steuertipp – gemeinnützige Vereine“ vorgestellt. Um das Vereinsleben und das damit verbundene Ehrenamt zu stärken, werden immer wieder Anpassungen im Steuerrecht vorgenommen. Die aktuelle Rechtslage wird in der neuesten Auflage der Broschüre berücksichtigt. Die Broschüre steht allen Bürgerinnen und Bürgern online als Download zur Verfügung oder kann kostenfrei als Printausgabe beim Ministerium der Finanzen bestellt werden (Bestellung per E-Mail an pressestelle(at)fm.rlp.de oder telefonisch unter 06131 / 16 - 4392).

Teilen

Zurück