| Steuerverwaltung

Steuergerechtigkeit durch kompetenten, effizienten und erfolgreichen Einsatz der Steuerverwaltung

Steuergerechtigkeit ist in Rheinland-Pfalz mehr als nur ein Schlagwort. Kompetente, effiziente und konsequente Bekämpfung der Steuer- und Wirtschaftskriminalität sowie die Sicherung der Steuereinnahmen haben bei der Arbeit der Prüferinnen und Prüfer in der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung einen hohen Stellenwert. Der bundesweite Leistungsvergleich der Steuerverwaltung belegt dies eindrucksvoll. „Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Bundesvergleich der qualitativen Leistungsdaten hervorragend abschneiden“, sagte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen dazu heute in Mainz.

Neben der Sicherstellung einer angemessenen Erledigungsquote der Einkommensteuer, die in den rheinland-pfälzischen Finanzämtern gegenüber dem Bundesdurchschnitt schneller erfolgt, liegen auch die Prüfquoten, insbesondere in der Außen- und Betriebsprüfung prozentual über dem Bundesdurchschnitt.

Die Aufgaben der Steuerverwaltung sind vielfältig. Insbesondere sichert sie die Einnahmen des Landes und trägt damit entscheidend zur Stärkung des Gemeinwohls sowie zur gesellschaftlichen Entwicklung bei. „Gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Hochschule, gute Infrastrukturen, Innere Sicherheit und vieles mehr werden hierdurch erst möglich. Deshalb verdienen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz unsere Wertschätzung“, so Ahnen weiter.

Damit auch zukünftig effizient und kompetent gearbeitet werden kann, investiert das Land in qualifizierte Nachwuchskräfte. In den kommenden Jahren werden jährlich rund 300 Anwärterinnen und Anwärter ausgebildet. „Die Steuerverwaltung ist mit ihrem qualifizierten Ausbildungsangebot auch ein wichtiger Arbeitgeber, insbesondere in den ländlich geprägten Regionen des Landes“, sagte die Ministerin abschließend.

Teilen

Zurück