| Finanzen

Starker Schuldenabbau in Rheinland-Pfalz

Die Kommunen des Landes Rheinland-Pfalz und auch das Land selbst konnten im vergangenen Jahr ihre Schulden senken, wie das Statistische Bundesamt und die Statistischen Ämter der Länder heute meldeten.

Die Schulden des Landes und seiner Kommunen reduzierten sich insgesamt um 1,6 Milliarden Euro beziehungsweise um 3,5 Prozent. „Die positive finanzielle Entwicklung des Landes und der Kommunen ist unübersehbar. Wir befinden uns seit einigen Jahren auf einem kontinuierlichen Weg der Konsolidierung, die aktuellen Zahlen bestätigen uns dabei“, sagte Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg.

Im Jahr 2017 sind die Schulden des Landes um 4,5 Prozent auf 31,8 Milliarden Euro gesunken. Wie das Statistische Landesamt berichtet, ist das der stärkste Schuldenrückgang seit 55 Jahren. „Auch im Vergleich zu den anderen Ländern ist Rheinland-Pfalz beim Schuldenabbau auf einem guten Weg“, so Dr. Weinberg.

Die Zahlen des Statistischen Landesamtes zeigen auch eine äußerst positive Entwicklung bei den rheinland-pfälzischen Kommunen: Deren Schulden sanken im gleichen Zeitraum um 1 Prozent auf 12,6 Milliarden Euro. Laut Statistischem Landesamt sind die Schulden der rheinland-pfälzischen Kommunen damit 2017 so stark wie noch nie seit der Gründung des Bundeslandes vor 70 Jahren gesunken. „Die Reduzierung des Schuldenstandes auch bei den Kommunen ist das Ergebnis gemeinsamer Verantwortung. Die Unterstützung des Landes ist den Kommunen auch in den nächsten Jahren sicher. Dies wird mit dem kommenden Doppelhaushalt für die Jahre 2019 und 2020 fortgesetzt werden", so der Staatssekretär anlässlich der aktuellen Zahlen.

Teilen

Zurück