„Die Arbeit hier vor Ort zeigt mir, dass wir eine starke und gut ausgestattete Finanzverwaltung für das Funktionieren unseres Gemeinwesens haben. Gerechtes, effizientes und zielorientiertes Arbeiten auf der Einnahmeseite ermöglicht Investitionen und die Erfüllung wichtiger staatlicher Aufgaben, wie zum Beispiel Infrastruktur, Bildung und innere Sicherheit. Dass die rheinland-pfälzischen Finanzämter sehr gut aufgestellt sind, hat sich mir nicht nur heute persönlich gezeigt, sondern wird auch im Bundesvergleich deutlich. Der kürzlich seitens des Bundesministeriums der Finanzen veröffentlichte Jahresbericht 2016 über die Vollzugsziele der Steuerverwaltungen bestätigt, dass unsere Finanzämter die gemeinsam gesteckten Ziele erreicht haben“, betonte Dr. Stephan Weinberg.
Das Finanzamt Speyer-Germersheim ist eines der größten Veranlagungsfinanzämter in Rheinland-Pfalz und verfügt über die größte Umsatzsteuer-Stelle. Im Jahr 2016 wurden mit 613 Umsatzsteuersonderprüfungen die mit Abstand meisten Prüfungen in Rheinland-Pfalz durchgeführt.
Hintergrundinformationen zum Finanzamt Speyer-Germersheim
Im Finanzamt Speyer-Germersheim arbeiten 293 Bedienstete und 30 Auszubildende. Es ist zuständig für den Landkreis Germersheim mit Ausnahme der Verbandsgemeinde Kandel, der Stadt Speyer und vom Rhein-Pfalz-Kreis für die Verbandsgemeinden Dannstadt-Schauernheim, Römerberg-Dudenhofen und Rheinauen sowie die Gemeinden Böhl-Iggelheim, Limburgerhof, Mutterstadt und Schifferstadt.