Der 1. Vorsitzende des 1. Mainzer Minigolfclubs e. V. 1964, Norbert Kramer, erhielt eine Landeszuwendung in Höhe von 14.000 Euro. Damit sollen die Umrandung, die Wege sowie die Hangabstützung der Minigolfanlage saniert werden. Bei der Übergabe war der Geschäftsführer des Sportbundes Rheinhessen, Thorsten Richter, anwesend. Den zweiten Förderbescheid überreichte die Ministerin an den 1. Vorsitzenden des Baseball- und Softball-Clubs Mainz Athletics 1988 e. V., Hartmut Schäfer. Die Mittel in Höhe von 7.100 Euro werden zur Sanierung der Rasenfläche des Softballplatzes eingesetzt. Eine weitere Landeszuwendung übergab Ministerin Doris Ahnen dem 1. Vorsitzenden des Sportvereins 1919 Mainz-Gonsenheim e. V., Frank Specht. Der SV Gonsenheim wird die Förderung in Höhe von 24.200 Euro verwenden, um die Sanitäranlagen des Sportheims zu sanieren. Die beiden Übergaben wurden vom kommissarischen Präsidenten des Sportbundes Rheinhessen, Klaus Kuhn, begleitet.
„Sport, Bewegung und das Gemeinschaftsgefühl sind essenzielle Bestandteile für ein gutes und gesundes Leben. Deshalb fördern wir in Rheinland-Pfalz gezielt unsere Sportvereine, die all das in sich vereinen. Sie sind wichtige Anlaufstellen im sozialen Miteinander und bieten durch ihre thematische Breite einen Zugang für jede und jeden. Die Landeszuwendungen sind für Maßnahmen zur Sanierung von Gebäuden und Anlagen vorgesehen, die für einen reibungslosen Spielbetrieb unerlässlich sind. Es ist ein wichtiges Signal an die Vereine, dass Sport wieder stattfinden kann“, sagte Staatsministerin Doris Ahnen.
Der 1. Mainzer Minigolfclub e. V. 1964 plant, die Fördermittel für Sanierungsmaßnahmen der Minigolfanlage einzusetzen. Da die Anlagen des Clubs von Bäumen umstanden sind, kommt es aufgrund der Wurzeln zu Schäden an den Bahnen und auf den Wegen. Die Sanierung soll das einwandfreie Spiel für Besucherinnen und Besucher sowie die Mitglieder ermöglichen. Die Anlage erfüllt die Voraussetzungen für nationale und internationale Wettbewerbe.
„Diese notwendige Baumaßnahme erfolgt, weil die Bäume auf der Anlage über die Jahrzehnte größer geworden sind und deswegen Verwerfungen der Plattenwege, Stolperkanten an Treppen und andere Schäden beseitigt werden müssen. Wir planen, die Anlage ab Ostern nicht nur den Turnierspielerinnen und -spielern, sondern auch den vielen Freizeitspielerinnen und -spielern wieder unfallfrei zur Verfügung zu stellen. Besonders freuen wir uns darauf, wenn Schulklassen bei Schulausflügen die Anlage ohne Einschränkungen nutzen können“, so Norbert Kramer, 1. Vorsitzender des 1. Mainzer Minigolfclubs e. V. 1964.
Auch der Baseball- und Softball-Club Mainz Athletics 1988 e. V. plant die Fördermittel zur Instandsetzung ein. Der Rasen des Softballplatzes soll nach einer Zeit intensiver Nutzung saniert werden. Dazu wird der Naturrasenplatz neu gesät und damit für die neue Spielsaison nutzbar gemacht.
Der 1. Vorsitzende des Baseball- und Softball-Clubs Mainz Athletics 1988 e. V., Hartmut Schäfer, begrüßt die Landeszuwendung: „Ohne die Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz wäre die Instandhaltung vieler Sportanlagen nicht möglich. Hierfür möchten wir Danke sagen.“
Der Sportverein 1919 Mainz-Gonsenheim e. V. hatte die Förderung zur Sanierung seiner Sanitäranlagen beantragt. Mit der Landeszuwendung in Höhe von 24.200 Euro sollen unter anderem die Duschen sowie der Kabinentrakt modernisiert werden. Darüber hinaus werden Elektroarbeiten und Erneuerungen der Gasleitung im Sportheim durchgeführt.
„Diese großzügige Förderung hilft uns enorm bei der Umsetzung der für dieses Jahr geplanten Projekte und Umbaumaßnahmen. Für die Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz sind wir als Verein sehr dankbar - so bleiben wir für unsere aktiven Mannschaften, sowohl im Kinder-, Jugend-, als auch im Erwachsenenbereich und für unsere vielfältigen Mitglieder ein attraktiver und moderner Verein. Damit können wir weiterhin unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen“, sagte Frank Specht, 1. Vorsitzender des Sportvereins 1919 Mainz-Gonsenheim e. V. bei der Übergabe.
In Rheinland-Pfalz gibt es rund 6.000 Sportvereine. Mit der Förderung zum Sportstättenbau unterstützt die Landesregierung Vereine dabei, Anlagen neu zu bauen oder zu sanieren. Darin enthalten ist auch das Sonderprogramm für kleine Baumaßnahmen, das dem Landessportbund zur Förderung der Sportvereine zur Verfügung steht. Im Jahr 2022 sind dafür 2,4 Mio. Euro vorgesehen.