| Wohnen

Sommerfachreise „Demografie und Wohnen“

Heute startet die vierte Sommerfachreise, zu der die Architektenkammer Rheinland-Pfalz und die Arbeitsgemeinschaft rheinland-pfälzischer Wohnungsunternehmen einladen. Die Reise führt zu insgesamt sieben Orten in Rheinland-Pfalz, an denen Fragen der sozialen Wohnraumförderung, der Gestaltung des Wohnumfelds und der Förderung von baukultureller Qualität sowie der Innen- und Quartiersentwicklung erörtert werden.

„Ich freue mich auf die diesjährige Sommerfachreise. Sie bringt Architektinnen und Architekten sowie die Wohnungswirtschaft mit Projekten und Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zusammen und stärkt so die Kooperationen der Akteure direkt untereinander. In diesem Jahr besuchen wir beispielhafte Wohnprojekte, die zeigen, wie ‚Gut wohnen in Stadt und Land‘ vor dem Hintergrund des demografischen Wandels funktionieren kann“, sagte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen.

„Gut wohnen in Stadt und Land“: Das ist der Aktionsplan des landesweiten Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen Rheinland-Pfalz mit Aktivitäten von Land und Kommunen, von Bau- und Wohnungswirtschaft und der Architektenschaft. „Mit einem auskömmlichen, planbaren Wohnungsbauprogramm und mit attraktiven Förderkonditionen unterbreitet die Landesregierung Bauherrn, der Architektenschaft, Baugemeinschaften und Genossenschaften ein regional angepasstes Angebot, um die Herausforderungen in Stadt und Land anzunehmen“, so die Ministerin. Mit der sozialen Wohnraumförderung würden dabei auch altersgerechtes und generationengerechtes Bauen und Wohnen sowie genossenschaftlich organisiertes Wohnen in Gemeinschaft unterstützt, um den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen.

Details zu den sieben Stationen der Sommerfachreise können dem beiliegenden Flyer entnommen werden.

Teilen

Zurück