„Der deutliche Anstieg der Neubauwohnungen im letzten Jahr ist eine erfreuliche Entwicklung. Denn eine rege Bautätigkeit ist enorm wichtig, um die angespannten Wohnungsmärkte zu entlasten“, erklärte Bauministerin Doris Ahnen. Wesentlich sei, dass bei Neubauwohnungen auch bezahlbarer Wohnraum entstehe. „Insbesondere in den Ballungsgebieten ist der Bedarf an bezahlbaren Wohnungen groß. Deswegen ist es für uns wichtig, dass in den Kommunen eine Quote für sozial geförderten Wohnraum bei neuen Baugebieten festgelegt wird. Vier rheinland-pfälzische Städte haben bereits eine Sozialquote eingeführt und ich möchte noch mehr Kommunen dazu ermutigen. So kann sichergestellt werden, dass in der Zukunft nicht nur zusätzlicher, sondern auch bezahlbarer Wohnraum entsteht“, sagte Ahnen.
|
Bauen
Rheinland-Pfalz bei Neubauwohnungen bundesweit vorne
In Rheinland-Pfalz sind nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2018 13.320 neue Wohnungen entstanden. Dies ist ein Anstieg um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2017: 10.656). Ein Blick auf die bundesweite Statistik, die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurde, zeigt, dass Rheinland-Pfalz damit im Bundesvergleich vorne liegt. Nur Hamburg konnte einen höheren Anstieg bei den fertiggestellten Neubauwohnungen aufweisen.
Zurück