Ahnen weiter: „Die hohen Steuereinnahmen haben sicher dazu beigetragen, dass die Kommunen insgesamt das Jahr 2016 mit einem nahezu ausgeglichenen Haushalt abschließen konnten. Der Überschuss im Jahr 2015 war kein Einzelfall, sondern es zeichnet sich eine stabile Entwicklung für die kommenden Jahre ab. Durch Konsolidierungsbemühungen der Städte und Gemeinden, durch solidarische Leistungen des Landes im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs sowie mit zusätzlichen Zuweisungen des Landes und des Bundes entwickelten sich die kommunalen Finanzen im Durchschnitt positiv.“
|
Kommunen
Gestiegene Steuereinnahmen 2016 für die Kommunen in Rheinland-Pfalz
Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz meldete für das siebte Jahr in Folge einen Anstieg der Steuereinnahmen der rheinland-pfälzischen Kommunen. Die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen zeigte sich erfreut über das Ergebnis: „Im Jahr 2016 konnten unsere Städte und Gemeinden insgesamt 4,17 Milliarden Euro an Steuern einnehmen. Das waren rund 74 Millionen Euro mehr als noch in der Steuerschätzung vom letzten November angenommen wurde. Gegenüber dem gesamten Vorjahr entsprechen die Mehreinnahmen einem Plus von 4,1 Prozent. Dabei betrugen die Einnahmen aus der wichtigsten Gemeindesteuer, der Gewerbesteuer, im Jahr 2016 1,76 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahr von rund 10 Prozent.“
Zurück