| Finanzverwaltung

Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden: Finanzministerin Doris Ahnen führt neuen Amtsleiter ein

Im Rahmen eines feierlichen Amtswechsels übertrug Doris Ahnen, Finanzministerin des Landes Rheinland-Pfalz, am 10. August 2018 nun auch offiziell die Leitung des Finanzamts an Jan Philip Poppelbaum, der die Amtsgeschäfte bereits seit Beginn des Jahres führt. Gleichzeitig wurde der ehemalige Leiter des Amtes, Edgar Leicht, der an die Hochschule für Finanzen wechselte, verabschiedet.

„Ich freue mich, dass wir mit Jan Philip Poppelbaum einen kompetenten Vorsteher für das Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden gewinnen konnten. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in der Finanzverwaltung, kennt sowohl das Steuerwesen als auch die Verwaltungsstrukturen und wird als erfahrene Führungskraft sein neues Amt mit großem Sachverstand engagiert gestalten. Für die anstehenden Aufgaben wünsche ich ihm Kraft und eine glückliche Hand“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen. Jan Philip Poppelbaum (45) ist Jurist und steht seit 2002 im Dienst der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung.

Sein Vorgänger, Edgar Leicht, wechselt nach der Führung zweier Finanzämter und einer langjährigen Dozententätigkeit nun als stellvertretender Direktor an die Hochschule für Finanzen in Edenkoben. „Ich danke Edgar Leicht für seine engagierte Arbeit an der Spitze des Finanzamtes Worms-Kirchheimbolanden und wünsche ihm alles Gute für seine weitere berufliche Zukunft“, so die Ministerin.

Das Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden ist mit derzeit 236 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für die Stadt Worms, den Donnersbergkreis (ausgenommen die Verbandsgemeinden Eisenberg, Rockenhausen und Winnweiler) und für die Verbandsgemeinden Eich, Monsheim und Wonnegau aus dem Landkreis Alzey-Worms.

Das Jahressteueraufkommen 2017 betrug rund 874 Millionen Euro. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Finanzämter sind wichtige Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen rund um ihre Steuererklärungen und leisten hervorragende Arbeit“, sagte Ahnen abschließend.

Teilen

Zurück