Der 47-jährige Jurist, der zuvor vier Jahre das Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler führte, tritt damit die Nachfolge von Carolin Philipps an, die inzwischen das Finanzamt Koblenz leitet. Michael Bathe, der nach seinem Jurastudium an der Universität Mainz zunächst als Rechtsanwalt im Westerwald tätig war, wechselte 2002 in die rheinland-pfälzische Finanzverwaltung. Seine beruflichen Stationen führten ihn bereits in der Einweisungszeit an das damalige Finanzamt Montabaur. Danach folgten Aufgaben als Sachgebietsleiter an den Finanzämtern Altenkirchen-Hachenburg und Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zudem war er über neun Jahre als Referent für Organisation und Landesvermögen in der Oberfinanzdirektion Koblenz – heutiges Landesamt für Steuern – tätig, bevor er 2015 die Leitung seines ersten Finanzamts übertragen bekam.
„Michael Bathe übernimmt ein gut aufgestelltes Amt in einer boomenden Region, die in den letzten Jahren einen nachhaltigen Aufschwung erlebt hat. Das Finanzamt Montabaur-Diez mit seinen hohen Einnahmen im Bereich der Umsatzsteuer leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Steuereinnahmen unseres Landes. Ein wachsender und sich stark wandelnder Standort wie Montabaur geht immer auch einher mit komplexen steuerlichen Sachverhalten. Es braucht ebenso versierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie eine Leitung mit hervorragendem Fachwissen. Michael Bathe bringt neben seiner fachlichen Qualifikation mehr als 17 Jahre Praxiserfahrung aus der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung mit. Dadurch kennt er bestens die Strukturen und Herausforderungen, die sich in diesem Aufgabenbereich stellen“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen in ihrer Rede anlässlich der Amtseinführung.
Das Finanzamt Montabaur-Diez ist mit derzeit 292 Mitarbeitern zuständig für die zum Westerwaldkreis zugehörigen Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach, Selters, Wallmerod und Wirges sowie für die zum Rhein-Lahn-Kreis zugehörigen Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau, Diez, Hahnstätten und Katzenelnbogen. Das Finanzamt bildet aktuell 37 Nachwuchskräfte aus.