| Bauen

Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen bestellt Elena Kraus zur neuen Leiterin der LBB-Niederlassung Idar-Oberstein

Elena Kraus wurde von Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen zur Leiterin der LBB-Niederlassung Idar-Oberstein bestellt. Ihre Bestellungsurkunde erhielt sie heute in Mainz. Sie folgt Dr. Wilfried Hoffmann nach, der seit Mai 2020 die LBB-Niederlassung in Trier leitet.

„Mit Elena Kraus übernimmt eine sehr motivierte und engagierte Kollegin die Leitung der LBB-Niederlassung Idar-Oberstein. Aufgrund ihrer hohen fachlichen Kompetenz und ihrer zupackenden Art bringt sie alle Voraussetzungen mit, die Niederlassung Idar-Oberstein weiter erfolgreich zu führen. Seit Ende 2015 ist Frau Kraus außerdem die erste Frau, die eine LBB-Niederlassung leiten wird, was mich besonders freut“, sagte Doris Ahnen.

Elena Kraus (40) steht seit 2010 im Dienst der rheinland-pfälzischen Bauverwaltung. Zuvor absolvierte sie ein technisches Referendariat beim Land Hessen, das sie mit der Großen Staatsprüfung abschloss. Die Architektin begann ihren Dienst in der Zentrale des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung am Standort Mainz, 2014 wechselte sie in die Niederlassung Mainz des Landesbetriebs LBB und war dort in unterschiedlichen Aufgabenbereichen und Funktionen tätig. 2016 führte sie ihr beruflicher Werdegang weiter zur LBB-Niederlassung Idar-Oberstein. Dort übernahm Frau Kraus die Leitung der Sparte Hochbau und 2018 zusätzlich die Leitung der Sparte Bauingenieurwesen.

Ministerin Ahnen wünschte der neuen Leiterin für die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen viel Erfolg und gutes Gelingen.

Die LBB-Niederlassung Idar-Oberstein mit ihren rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist für die Landkreise Birkenfeld, Bad Kreuznach und den Rhein-Hunsrück-Kreis zuständig und hat Bauleitungen in Baumholder, Bad Kreuznach und am Flughafen Frankfurt-Hahn.

Im Jahr 2019 hat die Niederlassung Idar-Oberstein für das Land Rheinland-Pfalz und für den Bund ein Bauvolumen von rund 24 Millionen Euro umgesetzt.

Größte Auftraggeber der Niederlassung sind der Bund und die US-Streitkräfte; neben der Umsetzung des Ausbaukonzepts der Artillerieschule Idar-Oberstein (Bauvolumen bis 2035 ca. 300 Millionen Euro) werden u.a. am US-Standort Baumholder eine Elementary School, ein Fitness-Center und die Army Lodge neu errichtet.

Aktuelle Bauprojekte des Landes sind der Neubau einer Lehrleitstelle an der Hochschule der Polizei auf dem Hahn, die Errichtung eines Nationalparkamtes auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld sowie die Sanierung der Burgmauer auf der Altenbaumburg in Altenbamberg.

Teilen

Zurück