| Corona

Bund und Land unterstützen Eigenkapitalstärkung von kleinen und mittelständischen Unternehmen

Das Land baut gemeinsam mit dem Bund die bestehenden Beteiligungsangebote der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH deutlich aus, um insbesondere den kleineren Mittelstand bei Eigenkapitalbedarf zusätzlich zu unterstützen.

„Gemeinsam mit dem Bund haben die Länder vielfältige Programme aufgelegt, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Wirtschaft abzufedern. Ergänzend zu den bisherigen Hilfen kann mit dieser Maßnahme gezielt das Eigenkapital kleiner und mittelständischer Unternehmen gestärkt werden. Dies ist ein weiterer Beitrag, um den Unternehmen durch die Krise zu helfen“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen.

„Eine hohe Eigenkapitalquote gibt Unternehmen die Kraft, die aktuelle schwierige Phase zu überstehen und stark aus der Krise zu kommen. Die erhöhte Attraktivität der Angebote der MBG leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.

Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (MBG) stellt kleinen und mittleren Unternehmen Eigenkapital, meist in Form von typisch stillen Beteiligungen, zur Verfügung. Das von der MBG zur Verfügung gestellte Beteiligungskapital darf nun auch zur Finanzierung von Betriebsmitteln verwendet werden. Eine Kombination mit anderen Hilfsprogrammen, wie zum Beispiel dem KfW-Schnellkredit, ist möglich. Ferner wird die bisherige Regelobergrenze für stille Beteiligungen von 1 Million Euro auf 2,5 Millionen Euro erweitert. 
Um das Eigenrisiko der MBG zu reduzieren und somit eine Förderung mittelständischer Unternehmen mit Eigenkapital auch in schwierigen Zeiten zu ermöglichen, werden die Beteiligungen der MBG künftig zu 80 Prozent (vorher: 70 Prozent) durch die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz GmbH abgesichert. Bund und Land werden außerdem ihre Rückgarantiequote gegenüber der Bürgschaftsbank erhöhen. Hierdurch wird die Übernahme von Beteiligungen erheblich erleichtert.

Beteiligungskapital durch die MBG kann eine sinnvolle Ergänzung zum klassischen Bankkredit sein, um die wirtschaftliche Eigenkapitalquote zu erhöhen. Viele kleine und mittelständische Unternehmen sind, trotz eines erfolgreichen Geschäftsmodells, durch die Corona-Pandemie in ihrer Eigenkapitalsituation zunehmend belastet. Der verbesserte Zugang zu Beteiligungen durch die MBG soll das Angebot an Unternehmenshilfen sinnvoll abrunden.

Teilen

Zurück