| Bundesrat

Ahnen: Konjunkturpaket ist sozial gerecht und stärkt Familien

Der Bundesrat hat heute einem Gesetz zugestimmt, mit dem zahlreiche Maßnahmen des Konjunkturpaketes der Bundesregierung umgesetzt werden.

„Das Konjunkturpaket soll Impulse für die Wiederankurbelung der Wirtschaft geben, die Investitionen stärken und Arbeitsplätze erhalten. Es ist erfreulich, dass insbesondere bedeutende steuerliche Maßnahmen des Konjunkturpaketes so rasch auf den Weg gebracht worden sind. Damit können die Senkung der Mehrwertsteuer zum 1. Juli in Kraft treten und der Kinderbonus für Familien von 200 Euro je Kind im September und 100 Euro je Kind im Oktober ausgezahlt werden“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen.

„Die heute beschlossenen Maßnahmen sind sozial gerecht und stärken insbesondere private Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen. Der Kinderbonus von insgesamt 300 Euro pro Kind kommt dort an, wo er auch wirklich gebraucht wird –bei den Familien, die in besonderer Weise von krisenbedingten Einschränkungen betroffen sind. Geringe und mittlere Einkommen werden auch die Senkung der Mehrwertsteuer besonders spüren. Denn wer wenig Einkommen hat, kann weniger sparen und verwendet den allergrößten Teil seines Einkommens direkt für den Konsum. Gleichzeitig wird die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen gestärkt, was der Wirtschaft einen kräftigen Schub gibt“, so Ahnen.

Teilen

Zurück