„Rheinland-Pfalz lädt die Menschen zum Wohnen und Leben ein. Hierfür brauchen wir nicht nur ausreichend bezahlbaren Wohnraum, sondern auch Wohnungen, die sich an den Wohnbedürfnissen der Menschen vor Ort orientieren. Auch der Wohnungsmarkt der Stadt Neustadt an der Weinstraße befindet sich in einem ständigen Anpassungsdruck. Eine fundierte Analyse des zukünftigen Wohnraumbedarfs bildet deshalb eine wichtige Grundlage für ein zielgerichtetes wohnungspolitisches Handeln vor Ort“, erklärte dazu Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen. Insbesondere in Zeiten steigender Miet- und Bodenpreise leiste das Identifizieren von zielgruppenspezifischen Bedarfen einen wichtigen Beitrag für eine gute Wohnraumversorgung.
Insgesamt belaufen sich die Kosten der Wohnraumbedarfsanalyse auf rund 29.000 Euro. Die Ergebnisse der Wohnraumbedarfsanalyse werden Anfang 2021 erwartet und sollen als Grundlage sowohl für eine kommunale Baulandstrategie als auch für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans 2035 dienen.
„Bezahlbares und an den Bedürfnissen orientiertes Wohnen muss allen Bürgerinnen und Bürgern möglich sein. Dafür brauchen wir auch in den Kommunen gute Konzepte und eine nachhaltige Wohnungspolitik. Ich freue mich, dass wir die Stadt Neustadt an der Weinstraße dabei unterstützen können“, sagte Ahnen abschließend.