© Canva

Genossenschaftsförderung
Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums und die Unterstützung gemeinschaftlicher Wohnformen sind ein zentrales Anliegen der Wohnungspolitik in Rheinland-Pfalz. Insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sowie steigender Immobilien- und Mietpreise in den Städten und des daraus resultierenden wachsenden Bedarfs an bezahlbaren und bedarfsgerechten Wohnungen stellen Genossenschaften auch heute eine Alternative zum sonstigen Wohnungsmarkt dar.
Ziel der Landesregierung ist es, durch die Förderung der Neugründung von Genossenschaften, die Anzahl zu erhöhen. Im Landeswohnraumförderungsgesetz (LWoFG) aus dem Jahr 2014 wurde daher die Unterstützung von Wohnungsgenossenschaftsgründungen bereits mit aufgenommen.
Mit der „Moderationsförderung für Bewohnergenossenschaftsinitiativen“ können Gruppen, die zur Schaffung von nachhaltig bezahlbarem und selbstgenutztem Wohnraum eine Bewohnergenossenschaft gründen möchten, Hilfe durch externe Beratung erhalten. Die Beratungshilfe kann hierbei von der Unterstützung bei der Entwicklung eines Konzeptes über die Begleitung bei Behördenmaßnahmen bis hin zum Teamcoaching reichen. Sowohl ökonomische als auch gruppendynamische und planerisch-bauliche Hemmnisse sollen so verringert werden.
Informationen sowie Voraussetzungen der Förderung finden Sie in der Broschüre
Moderationsförderung für Bewohnergenossenschaftsinitiativen
Kontakt
Frau Bianca Klein
06131/16-5128
bianca.klein(at)fm.rlp.de
Frau Elke Braun
06131/16-4277
elke.braun(at)fm.rlp.de
Klaus Novy Preis
Unter dem Motto "Klimaschützend und Partizipativ" wurde am 18. Oktober 2022 zum sechsten Mal der Klaus Novy Preis verliehen. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Festakts in Berlin statt. Neben den drei Preisträgern werden alle eingesandten Beiträge veröffentlicht, um als Ideenpool für andere zur Verfügung zu stehen.