Beihilfeverordnung (BVO)
Die Beihilfenverordnung gibt es als PDF-Datei (lesbar mit Adobe Acrobat Reader).
- Nichtamtliche Lesefassung der Beihilfenverordnung vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 199), zuletzt geändert durch die Sechste Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz vom 2. November 2021 (GVBl. S. 577) und unter Berücksichtigung der Vorgriffsregelung zur Änderung der Anlage 3 zu § 22 BVO, gültig ab 1. März 2022
- Nichtamtliche Lesefassung der Beihilfenverordnung vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 199), zuletzt geändert durch die Sechste Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz vom 2. November 2021 (GVBl. S. 577), gültig ab 1. Januar 2022
- Nichtamtliche Lesefassung der Beihilfenverordnung vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 199), zuletzt geändert durch die Fünfte Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz vom 3. Mai 2021 (GVBl. S. 309), gültig ab 1. Juli 2021
- Nichtamtliche Lesefassung der Beihilfenverordnung vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 199), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 18. November 2020 (GVBl. S. 613) und unter Berücksichtigung der Vorgriffsregelung zur Änderung von § 26 Abs. 1 BVO vom 17. Januar 2020 (MinBl. S. 20), gültig ab 1. Januar 2021
- Nichtamtliche Lesefassung der Beihilfenverordnung vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 199), zuletzt geändert durch die Vierte Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz vom 3. Mai 2019 (GVBl. S. 67) und unter Berücksichtigung der Vorgriffsregelung zur Änderung von § 26 Abs. 1 BVO vom 17. Januar 2020 (MinBl. S. 20) [gültig ab 1. Januar 2020]
- Nichtamtliche Lesefassung der Beihilfenverordnung vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 199), zuletzt geändert durch die Vierte Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz vom 3. Mai 2019 (GVBl. S. 67) [gültig ab 1. Juli 2019]
- Nichtamtliche Lesefassung der Beihilfenverordnung vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 199), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Dritten Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz vom 26. Juli 2018 (GVBl. S. 199) [gültig ab 1. Januar 2019]
- Nichtamtliche Lesefassung der Beihilfenverordnung vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 199), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Dritten Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz vom 26. Juli 2018 (GVBl. S. 199) [gültig ab 1. Oktober 2018]
- Beihilfenverordnung vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 199) in der Fassung des Artikels 3 der Zweiten Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz vom 6. Juli 2016 (GVBl. S. 290) sowie unter Berücksichtigung der Vorgriffsregelung zur Änderung der Beihilfenverordnung vom 22. November 2016 (MinBl. 2016, S. 280) [gültig ab 01. Januar 2017]
- Beihilfenverordnung (BVO) vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 199) in der Fassung des Artikels 3 der Zweiten Landesverordnung vom 06. Juli 2016 (GVBl. S. 290) [gültig ab 01. September 2016]
- Beihilfenverordnung (BVO) vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 199) in der Fassung des Artikels 9 des Landesgesetzes zur Anpassung der Besoldung und Versorgung 2015/2016 vom 18. August 2015 (GVBl. S. 201)
- Beihilfenverordnung (BVO) vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 199) in der Fassung der Vorgriffsregelung zur Änderung von Teil 3 der BVO vom 08. Januar 2015 (MinBl. 2015, S. 16)
- Beihilfenverordnung (BVO) vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 199) in der Fassung der Ersten Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung vom 23. Juli 2014 (GVBl. S. 147)
- Beihilfenverordnung (BVO) vom 22. Juni 2011 (GVBl. S. 199) in der Fassung des Artikel 21 des Landesgesetzes zur Reform des finanziellen öffentlichen Dienstrechts vom 18. Juni 2013 (GVBl. S. 157)
- Beihilfenverordnung (BVO) vom 22. Juni 2011 in der ab 1. Januar 2013 geltenden Fassung der Vorgriffsregelung zur Änderung von Teil 3 der BVO vom 12. Dezember 2012 (MinBl. 2012, S. 450)
- Beihilfenverordnung (BVO) vom 22. Juni 2011 der Fassung des Artikel 13 des Ersten Dienstrechtsänderungsgesetzes zur Verbesserung der Haushaltsfinanzierung vom 20. Dezember 2011 (GVBl. S. 430)
- Beihilfenverordnung (BVO) vom 22. Juni 2011
- Beihilfenverordnung (BVO) vom 1. August 2006 in der Fassung des Artikel 3 des Gesetzes vom 15. September 2009
- Beihilfenverordnung (BVO) vom 1. August 2006 in der Fassung der Vorgriffsregelung vom 8. Juli 2008
- Beihilfenverordnung (BVO) vom 1. August 2006 in der Fassung der 16. Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung vom 28. November 2006 (GVBl. S. 403).
- Beihilfenverordnung (BVO) in der Fassung vom 1. August 2006
- Beihilfenverordnung (BVO) vom 31. März 1958 in der Fassung der 15. Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung vom 9. Mai 2005 (GVBl. S. 195).
- Beihilfenverordnung (BVO) vom 31. März 1958 in der Fassung des Artikels 5 des Zweiten Landesgesetzes zur Änderung besoldungs- und versorgungsrechtlicher Vorschriften vom
20. November 2003 (GVBl. S. 343). - Beihilfenverordnung (BVO) vom 31. März 1958 in der Fassung der 14. Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung vom 10. Dezember 2002 (GVBl. S. 510).
- Beihilfenverordnung (BVO) vom 31. März 1958 in der Fassung des Artikels 13 der Euro-Anpassungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 28. August 2001 (GVBl. S. 210)
Hinweis: gültig für Aufwendungen, die seit 1. Januar 2002 entstehen.
Informationen zur Landesverordnung
Die Dokumente gibt es als PDF-Datei (lesbar mit Adobe Acrobat Reader).
Die Dokumente gibt es als PDF-Datei (lesbar mit Adobe Acrobat Reader).
- Vierzehnte Landesverordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung vom 10. Dezember 2002
- Merkblatt zur Vierzehnten Änderungsverordnung
- Erklärung nach § 5 a Abs. 2 der Beihilfenverordnung
Monatliche Zahlungen nach § 5 a der Beihilfenverordnung - 05.02.2003
- 22.12.2005
Steuerrechtliche Behandlung des Beitrags zur Erhaltung des Anspruchs auf Beihilfefähigkeit von Wahlleistungen bei stationärer Behandlung - 02.01.2003
- 09.04.2003
- Sozialversicherungsrechtliche Behandlung des Beitrags zur Erhaltung des Anspruchs auf Beihilfefähigkeit von Wahlleistungen bei stationärer Behandlung
- Anwendung des § 12 c der Beihilfenverordnung während der Elternzeit bzw. einer Beurlaubung nach § 87 a Abs. 6 Landesbeamtengesetz
Bescheiderteilung bei Anwendung des § 12 c der Beihilfenverordnung - 21.12.2005
- 23.07.2007
- 12.12.2007
Übergangsregelung
Für Versorgungsempfänger und deren berücksichtigungsfähigen Ehegatten, bei denen bis zum 31. Dezember 1997 zur Berechnung der Beihilfe der Bemessungssatz nach § 12 a Abs. 4 Satz 2 bis 5 BVO in der bis zum 31. Dezember 1997 geltenden Fassung angewendet wurde, beträgt abweichend von § 12 BVO in der Fassung des Artikels 1 Nr. 14, ab dem 1. Januar 1998 der Bemessungssatz 80 v.H., wenn deren laufendes monatliches Familieneinkommen im Zeitpunkt der Antragstellung niedriger als 4.500 DM ist; laufendes monatliches Familieneinkommen des Beihilfeberechtigten und seines berücksichtigungsfähigen Ehegatten sind
- die Bruttoversorgungsbezüge nach Anwendung von Ruhens- und Anrechnungsvorschriften,
- Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung , Renten aus einer Alters- oder Hinterbliebenenversorgung und Renten aus einer zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung für Angehörige des öffentlichen Dienstes,
- Versorgung der in § 56 Beamtenversorgungsgesetz genannten Art.
____________________
Fundstelle:
Ministerialblatt Rheinland-Pfalz (MinBl.), S. 358
Gemäß Artikel 2 Abs. 3 der 12. LVO vom 1. März 1993 (GVBl. S. 145) findet § 12 b BVO auf die am 1. Juli 1993 vorhandenen Empfänger von Versorgungsbezügen nach § 1 Abs. 1 Nr. 2 BVO und deren berücksichtigungsfähigen Ehegatten, Witwen und Witwer nach § 1 Abs. 1 Nr. 3 BVO und die in § 61 Abs. 2 Satz 2 und 3 des Beamtenversorgungsgesetzes bezeichneten Waisen, die zu diesem Zeitpunkt in einem Festkostentarif einer privaten Krankenversicherung versichert sind, keine Anwendung, solange der Tarif beibehalten wird.
Fundstelle:
Ministerialblatt Rheinland-Pfalz (MinBl.), S. 358